Dieses spannende Programm erwartet Sie auf dem SBV-Kongress:
Sonntag, 15.06.2025
18:00
Begrüßung und gemeinsames Abendessen
Montag, 16.06.2025
08:45
Eröffnung des Kongresses
09:00
Vortrag:
Referent:
» Prof. Franz Josef Düwell
- Planung der Parteien für die Schwerbehinderten
- Ausblick auf die 21. Wahlperiode
- BFSG – Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
10:30

Kaffeepause
11:00
Vortrag:
Referent:
» Martin Erhardt
- Sport für den Geist – Zusammenhang von körperlicher und geistiger Fitness
- Stress vermeiden – (geistig) gesund bleiben
- Gehirntraining – Übungen und Umsetzung im Alltag
- Strategien gegen das Vergessen: Memotechniken
12:30

Mittagessen
14:00
1. Workshopphase (inklusive 30 Min. Kaffeepause)
Workshop 1:
Referent:
» Steffen Brück
- Anspruchs- und Berechnungsvoraussetzung
- Renteneintrittsalter nach SGB VI – Vertrauensschutz, Wartezeit
- (Besonders) langjährig Versicherte
- Kompensation von Rentenverlusten durch Abfindungszahlungen?
Workshop 2:
Referentin:
» Gada Hammoudah
- Kündigung, Erkrankung, Schicksalsschläge: Verständnis für Krisensituationen und ihre Auswirkungen auf Betroffene
- Empathisches Zuhören und Unterstützen in akuten Situationen
- Krisenbewältigung langfristig begleiten
- Die eigene Rolle: Klarheit und Stabilität in der Beratung
Workshop 3:
Referent:
» Christian Rangenau
- Mit eigener Gestik, Mimik und Sprache überzeugend wirken
- Der rote Faden – perfekter Ablauf von Anfang bis Ende
- Redebeiträge überzeugend formulieren
- Umgang mit kritischen Fragen und Einwänden
- Was tun bei Lampenfieber?
Workshop 4:
Referent:
» Dr. Markus Pander
- Erfolgsfaktoren und Hindernisse
- Anspruch auf BEM: Kann man den Arbeitgeber zur Prävention zwingen?
- Auswirkungen eines unterlassenen Eingliederungsmanagements
- Erfahrungsaustausch und Praxistipps zur Maßnahmenplanung und Wirksamkeitsprüfung
Workshop 5:
Referent:
» Frank Kramer
- Allgemeine Anforderungen ergonomischer Gestaltung von Arbeitsplätzen, -umgebung und -abläufen
- Umgestaltung von Arbeitsplätzen – auch neue Technologien nutzen (KI)!
- Fachliche Unterstützung vor Ort: Integrationsfachdienste (IFD) einbinden
- Förderungen nutzen: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und begleitende Hilfen
Workshop 6:
Referentin:
» Jessica Hansen
- Kenntnis der rechtlichen Vorgaben des AGG
- Schwerbehinderte schützen – Verständnis stärken
- Präventive Maßnahmen gegen Diskriminierung
Workshop 7:
Referentin:
» Rita Gehling
- Als SV zwischen Mitgefühl und emotionalem Abstand
- Techniken und „innere Haltung“ einer lösungsorientierten Beratung
- Stärkung der persönlichen Resilienz und die Bedeutung von „Selbstfürsorge“
Workshop 8:
Referent:
» Frank Hoffmann-Haurdić
- Zuständigkeit in Betrieben mit und ohne örtliche SBV
- Inklusion im Unternehmen/Konzern aktiv gestalten.
- Erfolgreiche Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
- Strategien & Handlungsmöglichkeiten der Gesamt und Konzern-SBV
ab 18:00

Abendessen und Abendprogramm
Dienstag, 17.06.2025
09:00
2. Workshopphase (inklusive 30 Min. Kaffeepause)
Vgl. auch Detail-Angaben zu den Workshops am Montag
- Workshop 1:
Rente: Was Sie über finanzielle Absicherung für Menschen mit Behinderungen wissen müssen
- Workshop 2:
Beratung (in Ausnahmesituationen): So unterstützen Sie Kollegen in schwierigen Zeiten
- Workshop 3:
Keine Angst vor großen Reden – Tipps für überzeugende Auftritte vor Gruppen und auf Schwerbehindertenversammlungen
- Workshop 4:
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Erfahrungsaustausch und Praxistipps
- Workshop 5:
Behinderungsgerechte Arbeitsplätze – Ihr Einsatz für optimale Bedingungen
- Workshop 6:
Aktiv gegen Diskriminierung von Schwerbehinderten im Beruf
- Workshop 7:
Achtung Helferfalle – Als Vertrauensperson in Balance bleiben
- Workshop 8:
Gesamt- und Konzern SBV
12:30

Mittagessen
14:00
Vortrag:
Referent:
» Steffen Brück
- Kündigung vermeiden
- Besonderer Kündigungsschutz für schwerbehinderte/gleichgestellte Menschen
- Laufendes Anerkennungs-/Verschlechterungsverfahren – Fristen beim Kündigungsschutz
- Zustimmungserfordernis des Inklusionsamts vor Ausspruch der Kündigung
15:30

Kaffeepause
ab 18:00

Abendessen und Abendprogramm
Mittwoch, 18.06.2025
09:00
Vortrag:
Referent:
» Heinrich Schäfer
- Verfahrensablauf an den Sozialgerichten
- Aktuelle Entscheidungen aus der Praxis
- Praktische Bedeutung für die SBV
11:00
Vortrag:
Referent:
» Stefan Pflug
- Gestaltungsmöglichkeiten und Chancen frühzeitig nutzen
- Informationsansprüche bei geplanten Veränderungen
- Mitbestimmung bei Arbeitszeitregelungen und Work-Life-Balance
- Gesundheitsrisiken minimieren – Schutz vor psychischen Belastungen
- Aktive Mitgestaltung bei Personalentwicklung und digitaler Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeitmodelle und digitale Arbeitsformen
12:30
Ende des Kongresses – anschließend Mittagsessen
Bitte beachten Sie, dass die Feinplanung des SBV-Kongresses noch in vollem Gange ist und sich dieser Ablaufplan, Themen und Referenten noch ändern können.