Ablauf und Themen

Montag, 07.10.2024

18:00 Uhr        Come together
Begrüßung im Kongresszentrum und dynamisches Kennenlernen

19:30 Uhr Abendessen

Dienstag, 08.10.2024

09:00 Uhr – 09:15 Uhr        Begrüßung und Organisatorisches   

 09:15 – 10:30 Uhr
Vortrag 1: Auf dem Wege zu einem inklusiven Arbeitsmarkt?

  • Wie inklusiv sind die Betriebe und Dienststellen?
  • Was können Inklusionsbeauftragte, Betriebsräte, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen dafür tun?
  • Neue Gesetze und Vorhaben?

Referent: Prof. Franz Josef Düwell, Vors. Richter am BAG a. D.

10:30 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr – 12:15 Uhr
Vortrag 2: Durchsetzungsvermögen – leichtgemacht!

  • Wann wirkt die SBV souverän?
  • Gekonnt und überzeugend argumentieren
  • Die Kraft der Emotion bewusst einsetzen
  • 10 Wege „Nein“ zu sagen
  • Zielorientiert Fragetechniken nutzen
  • Interessen ergebnisorientiert vertreten und Vereinbarungen festlegen

Referentin: Rhada Hammoudah, Trainerin, Schauspielerin, Theater- und Dramatherapeutin

12:15 Uhr Mittagessen

13:45 Uhr – 17:15 Uhr
1. Workshop-Phase mit 7 Workshops zur Auswahl

Workshop 1: Gemeinsame Handlungsfelder von SBV und Betriebsrat

  • Gestaltung und Verbesserung von Arbeitsbedingungen
  • Einstellungen und Versetzungen
  • Kündigung – zusammen mehr erreichen!
  • Ablauf der Anhörungs- und Beteiligungsverfahren, Fristen
  • Abschluss einer Inklusionsvereinbarung
  • Gemeinsame Mitwirkung im Arbeitsschutzausschuss
  • Wichtige Kooperation bei Gefährdungsbeurteilungen

Referent: Prof. Franz Josef Düwell, Vors. Richter am BAG a. D.

Workshop 2: Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit der SBV

  • Präsenz zeigen, Kontakt zur Belegschaft gewinnen, gezielt informieren
  • Probleme der schwerbehinderten Menschen im Unternehmen thematisieren
  • Aufmerksamkeit gewinnen – die Arbeit der SBV transparent machen
  • Instrumente/Werkzeuge der ÖA – analog und digital
  • Was ist für „meinen“ Betrieb geeignet?
  • Entwicklung strategischer Ziele – Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Referentin: Christina Becker, Journalistin und Trainerin

Workshop 3: Leistungen für Menschen mit Behinderung

  • Behörden und Ämter – wer ist wofür zuständig?
  • Begleitende Hilfen im Arbeitsleben – was ist das eigentlich?
  • Fördermöglichkeiten und -mittel – Tipps zur Beantragung und Inanspruchnahme
  • Beantragung von Leistungen

Referent: Frank Hoffmann-Haurdic, Berater, Coach im Disability Management

Workshop 4: Aufgaben des Inklusionsbeauftragten

  • Verantwortliche Vertretung des Arbeitgebers
  • Beteiligung bei der Einstellung von Mitarbeitern
  • Abschluss von Integrationsvereinbarungen und Präventionsförderung
  • Zusammenarbeit mit Schwerbehindertenvertretung (SBV) und Betriebs- bzw. Personalrat
  • Verbindungsperson zur Bundesagentur für Arbeit und zum Integrationsamt

Referentin: Larissa Wocken, Fachanwältin für Arbeitsrecht

Workshop 5: Alterssicherung und Schwerbehinderung

  • Altersrente wegen Schwerbehinderung – Rente wegen Erwerbsminderung
  • Wichtige Faktoren zur Rentenberechnung
  • Beendigungsmöglichkeiten/-arten des Arbeitsverhältnisses schwerbehinderter Menschen
  • Arbeiten im Alter – was Sie unbedingt beachten müssen

Referent: Per Theobaldt, Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht

Workshop 6: Professionelle Konfliktberatung – eine Herausforderung

  • Schwierigkeiten zwischen behinderten Menschen und Kollegen oder Vorgesetzten
  • Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat
  • Konflikte erkennen und analysieren
  • Erwartungen und Grenzen der Beratung
  • Konfliktberatung in der Praxis: Klärung von Zielen und Konsequenzen

Referentin: Rhada Hammoudah, Trainerin, Schauspielerin, Theater- und Dramatherapeutin

Workshop 7: Arbeitsschutz und Digitalisierung

  • Wie sehen gesunde Arbeitsplätze eigentlich aus?
  • Einsatz von Assistenzsystemen und KI
  • Gefährdungsbeurteilung in der digitalen Arbeitswelt
  • Strategisch vorgehen: Handlungsmöglichkeiten der SBV
  • Beispiele aus der Praxis

Referent: Stefan Pflug, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Mediator

15:00 Uhr Kaffeepause
18:00 Uhr Abendessen und Abendprogramm

Mittwoch 09.10.2024

09:00 Uhr – 12:30 Uhr
2. Workshop-Phase mit 7 Workshops (s.o.) zur Auswahl

10:30 Uhr Kaffeepause

12:30 Uhr Mittagessen

14:00 Uhr – 15:15 Uhr
Vortrag 3: Resilienz stärken – dem Stress begegnen

  • Zwischen allen Anforderungen, Herausforderungen und Krisen: Wie bleiben wir in Balance?
  • Die sieben Resilienzfaktoren
  • Die Bedeutung der „Selbstwirksamkeitserwartung“
  • Die drei Säulen der Stresskompetenzen
  • Die Macht der Gedanken

Referentin: Rita Gehling, Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin/Coach (DGSv), Integrative Gestalttherapeutin (FPI)

15:15 Uhr Kaffeepause

15:45 Uhr – 17:00 Uhr
Vertiefungsworkshops »Resilienz«

  • Besser Abschalten
  • Resilienzfaktoren im Unternehmen stärken
  • Positiver Sprachgebrauch im Umgang mit Stress

18:00 Uhr Abendessen und Abendprogramm

Donnerstag, 10.10.2024

09:00 Uhr – 10:00 Uhr   
Vortrag 4: Wie Inklusion am Arbeitsplatz gelingt – Best Practice

  • Personalentscheidungen – nicht ohne die SBV
  • Schwerbehindertenschutz schon vor der Einstellung, insbesondere bei Ausschreibung und Bewerbungsgespräch
  • Wann darf der Arbeitgeber versetzen?
  • (Um-)Gestaltung des (behindertengerechten) Arbeitsplatzes
  • New Work in der Praxis

Gastrednerin: Ute Zurek, Schwerbehindertenvertretung des Ministeriums des Innern und für Kommunales Brandenburg

10:00 Uhr Kaffeepause

10:30 Uhr – 11:30 Uhr Ideenbörse/Erfahrungsaustausch

11:45 Uhr – 12:45 Uhr    
Vortrag 6: New Work – Impulse und Perspektiven für die SBV

  • New Work – was ist das eigentlich?
  • Neue Sichtweisen, neue Arbeitsweisen, neue Unternehmenskultur
  • Neue Arbeitsmodelle – Work Life Blending, „sharing-culture“
  • Impulse für die Inklusion
  • Was kann ich als Vertrauensperson tun?
  • Mitgestaltung bei neuen Strukturen

Referent: S. Pflug, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Mediator

12:45 Uhr Abschluss

Anschließend Mittagessen (oder Lunchpaket)

Sie haben einen Anspruch auf Schulung!

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.