Auch auf dem SBV-Kongress 2025 erwarten Sie wieder zahlreiche Fachexperten und spannende Gastredner.
Schauen Sie also regelmäßig wieder rein!
Steffen Brück
Fachanwalt für Sozialrecht
Seit 1998 freiberuflicher Rechtsanwalt, eigene Kanzlei in Berlin-Pankow mit Schwerpunkt im Arbeits- und Sozialrecht, Vertretung und Beratung von Arbeitnehmern und Betriebsräten.
Seit 2004 als Referent insbesondere für sozialrechtliche Spezialseminare (Rente und Sozialversicherungsrecht), Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht im Einsatz.
Prof. Franz Josef Düwell
Vors. Richter am BAG a. D.
Welche Vertrauensperson kennt ihn nicht: Der ehemalige Vorsitzende Richter am Bundesarbeitsgericht hat sich auch durch zahlreiche Veröffentlichungen einen Namen vor allem in der Arbeitnehmervertretung gemacht – u.a. als Mitherausgeber des Lehr- und Praxiskommentars zum SGB IX. Im Ruhestand ist er längst nicht. Neben seinen Referententätigkeiten ist er Honorarprofessor an der Uni Konstanz, Sachverständiger für den Deutschen Bundestag, Vorstand der Deutsch-Japanischen Vereinigung für Arbeitsrecht sowie Vorsitzender in Einigungsstellen und tariflichen Schlichtungsstellen.
Martin Erhardt
Trainer und Berater
Der ausgebildete Psychologe und Theater-Regisseur begann seine freiberufliche Trainertätigkeit mit den Themen Körpersprache, Rhetorik und Verhandlungsführung. Neben anderen Fachgebieten hat er seit 2004 einen Arbeitsschwerpunkt als Berater, Ansprechpartner und Trainer im Bereich Erhalt der psychischen Leistungsfähigkeit, Motivation, Risiko Burnout.
Rita Gehling
Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin/Coach (DGSv)
Poko-Kunden schätzen die ausgesprochene Empathie und lebendige Seminargestaltung der selbständigen Trainerin und Beraterin, die gleichzeitig Integrative Therapeutin (FPI)/Psychotherapie (HP) ist und bereits u. a. bei Fachhochschulen gefragt war. Spezialisiert hat sie sich z. B. auf Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und Resilienzstärkung.
Gada Hammoudah
Trainerin und Theatertherapeutin
Im Laufe der Jahre hat sie sich auf Kommunikationstrainings sowie die Themen Feedback-Kultur, Resilienz, Konfliktmanagement und Teamentwicklung spezialisiert. Sie liebt es einfach, mit Menschen zu arbeiten und zeigt in Schulungen so viel Herzblut und Empathie, dass unsere Teilnehmer jedes Mal mit- und hingerissen sind.
Jessica Hansen
Fachanwältin für Arbeitsrecht
In ihrer Kanzlei vertritt sie Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Betriebsräte sowie Geschäftsleiter und Gesellschaften auf dem Gebiet des Arbeits- und Dienstvertragsrechts sowie des Unternehmensmitbestimmungsrechts. In ihren Schulungen teilt sie ihr umfassendes Wissen und ihren wertvollen Erfahrungsschatz bzgl. beider Betriebspartner-Seiten ebenfalls seit vielen Jahren.
Frank Hoffmann-Haurdić
Berater und Coach im Disability Management, SBV-Navi
Ein absoluter Praktiker: Der Berater und Coach im Disability Management war 15 Jahre freigestellter BR-Vorsitzender, 12 Jahre Konzernvertrauensperson für schwerbehinderte Menschen in einem DAX30-Unternehmen und hat in vielen Projekten des Bundesministeriums für Arbeit zur Gestaltung der Arbeitswelt für schwerbehinderte Menschen mitgearbeitet. Er ist Vorsitzender der Vereinigung der Konzernschwerbehindertenvertretungen der Deutschen Wirtschaft und war 5 Jahre ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Düsseldorf. Als Poko-SBV-Navi berät er Sie auf Wunsch auch vor Ort!
Frank Kramer
Fachanwalt für Arbeitsrecht und für Sozialrecht
Jahrgang 1966. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg, Referendariat in Kiel, Schwerin und Sydney (Australien). Seit 1995 als Rechtsanwalt zugelassen. Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Sozialrecht, seit 1998 ehrenamtlicher Berater in der öffentlichen Rechtsauskunft der Hansestadt Lübeck.
Dr. Markus Pander
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Jahrgang 1977. Er studierte 1997-2001 in Halle/Saale, wo er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zivilrecht tätig war. 2005 promovierte er im Arbeits- und Zivilrecht zum Thema „Mankohaftung und Beweislastverteilung“. Seit 2006 ist er als Rechtsanwalt tätig und seit 2009 bei ZENK. Seit 2012 ist er Fachanwalt für Arbeitsrecht. Dr. Markus Pander war Lehrbeauftragter der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Prüfer für das Erste Juristische Staatsexamen (Universitärer Teil) in den Schwerpunktbereichen Arbeitsrecht und Forensische Praxis. Er ist schwerpunktmäßig im Bereich des Kündigungsschutz- und Betriebsverfassungsrechts sowie bei der Beratung und Begleitung von Umstrukturierungen und Eingruppierungsprozessen tätig. Zudem berät er in Fragen des Beschäftigtendatenschutzes.
Stefan Pflug
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Wirtschaftsmediator, Datenschutzbeauftragter, Kommunikationstrainer
Mit einem fundierten Know-how ist er breit aufgestellt: Nach einem Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt sowie der Psychologie ist er nicht nur als Anwalt tätig. Als Gesellschafter verschiedener Unternehmen kennt er sich in den weiteren Schwerpunkten BEM, Mobbing, Arbeitssicherheit und vor allem Datenschutz bestens aus.
Christian Rangenau
Rhetoriktrainer und Coach
Als Diplom-Pädagoge, Lehrbeauftragter und Coach der Wirtschaft ist er seit Jahren bundesweit erfolgreich. Seine Kompetenz in den Bereichen Wirkungsvolle Argumentation, souveränes Auftreten und Schlagfertigkeit nutzen Betriebsräte und Führungskräfte ebenso wie Politiker und Juristen. Zum Erlebnis wird sie durch seine Fähigkeit, sich auf jede noch so individuelle Herausforderung seiner Seminarteilnehmer einzulassen.
Heinrich Schäfer
Richter am Sozialgericht Münster, als weiterer Aufsicht führender Richter
Geboren 1966, ist seit 1995 Richter der Sozialgerichtsbarkeit NRW. Er war ab Herbst 2006 Richter am Landessozialgericht NRW in Essen, u.a. in der gesetzlichen Unfallversicherung (SGB VII), im Schwerbehinderten- und Versorgungs-Recht sowie in einem Senat für Grundsicherung nach dem SGB II („Hartz-IV“) . Seit 2020 arbeitet als weiterer Aufsicht führender Richter mit in der Verwaltung des Sozialgerichts Münster. Er ist seit 2007 als Referent tätig auf Seminaren, Kongressen, Inhouse- sowie online-Schulungen insbes. zu den Themen Schwerbehinderten- bzw. Rentenversicherungsrecht. Im Ehrenamt ist er langjährig als Haupt- und Bezirksvertrauensperson der schwerbehinderten SozialrichterInnen in NRW aktiv.